Sich in der Förderlandschaft zureicht zu finden, ist nicht so leicht.

Es ist ein ganz eigener Bereich und wird leider auch aufgrund von fehlenden Informationen oft nicht von Unternehmen und Unternehmern/-innen genützt. Zudem muss vieles im Vorfeld beachten und beantragen werden, sonst geht die Förderung verloren, denn nachträglich können diese Förderungen nicht mehr beantragt werden. Viele Unternehmen schreckt die Unübersichtlichkeit und das Beantragungsprozedere ab, sich näher mit Förderprogrammen zu beschäftigen.

Aber, gerade für den Beratungsbereich gibt es aktuell zwei Förderprogramme, bei denen der Unternehmer/-in von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Förderungen in Form von Zuschüsse für Beratungen erhalten kann.

Es handelt sich um das Förderprogramm "unternehmensWert:Mensch" sowie das Förderprogramm "unternehmensWert:Mensch plus". Das Programm wurde im Oktober 2021 um die Programmzweige „Gestärkt durch die Krise“ und „Women in Tech“ erweitert.

Die Programme "unternehmensWert:Mensch" und "unternehmensWert:mensch plus" werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es ist eng mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit verbunden. Es ist ein spezielle auf die Bedürfnisse des Mittelstandes zugeschnittenes Förderprogramm, welches sich zum Ziel gesetzt hat die Entwicklung von langfristige Personalstrategien als auch individuelle Prozessberatung direkt im Unternehmen zu fördern.

Gerne berate ich Sie dabei, wie Sie von diesen Förderprogrammen profitieren können und unterstütze Sie bei der Beantragung! Sprechen Sie mich an, ich freue mich darauf Sie zu unterstützen!

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen:

unternehmensWert:Mensch

 

Das bundesweit aufgelegte Förderprogramm "unternehmensWert:Mensch" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik mit maßgeschneiderten Konzepten und Maßnahmen zu entwickeln.

Die Initiative unterstützt Unternehmen und Unternehmer/-innen (mit bestimmten Voraussetzungen) durch professionelle Berater/-innen neue Ansätze zu finden, um neue Wege in Bezug auf Mitarbeiter/-innen oder Führung zu gehen, sowie nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen nachhaltig anzustoßen.

Um diese Ziele zu erreichen, setzt "unternehmensWert:Mensch" auf professionelle Prozessberatung unter Beteiligung der Mitarbeiter/-innen.

Sind Personalführung, Fachkräftegewinnung, Chancengleichheit, Gesundheit oder Wissenstransfer & Kompetenz für Ihr Unternehmen ein Thema, dann ist dieses Förderprogramm genau das richtige für Sie!

Die Erstberatung ist kostenlos. Sind die Fördervoraussetzungen erfüllt, wird bei dieser Beratung ein Beratungsscheck ausgestellt, so dass die darauffolgende Prozessberatung finanziell gefördert werden kann.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein um förderberechtigt zu sein:

  • Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
  • Jahresumsatz geringer als 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. EUR
  • mind. zweijähriges Bestehen des Unternehmens
  • weniger als 250 Beschäftigte*
  • mind. eine/n sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit (Die Berechnung erfolgt nach Jahresarbeitseinheiten. Teilzeitbeschäftigte können anteilig berücksichtigt werden.)

Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten erhalten bis zu 80 Prozent Zuschuss zu den Kosten der Prozessberatung, Unternehmen mit 10 bis 249 Beschäftigten bis zu 50 Prozent. Die Restkosten tragen die Unternehmen selbst.

Die Beratung kann maximal zehn Tage dauern und maximal 1.000 Euro pro Beratungstag kosten.

weiterführende detaillierte Informationen finden sie hier (Link zu unternehmensWert:Mensch)

Für dieses Förderprogramm bin ich autorisierte Prozessberaterin!

Gerne berate ich Sie dabei, wie Sie von diesem Förderprogramm profitieren können und unterstütze Sie bei der Beantragung!

unternehmensWert:Mensch plus

 

Neben dem Förderprogramm "unternehmensWert:Mensch" gibt es nun noch ein weiteres Förderprogrann "unternehmensWert:Mensch plus"

Im Rahmen dieser Förderung kann der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unterschiedliche Bereiche des Unternehmens haben kann und wie die Menschen im Unternehmen sinnvoll darauf reagieren können.

Es werden Beratungen gefördert werden, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen, unter Beteiligung der Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen durchgeführt werden.

Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sind oft nicht in der Lage, so grundlegende Veränderungen die beispielsweise durch die Digitalisierung aktuell hervorgebracht werden, in den Unternehmens- und Leistungsalltag zu integrieren. Das interessante an dem Programm "unternehmensWert:Mensch plus" ist die Kombination, agile Arbeitsweisen (Arbeiten 4.0) mit dem Innovationsmanagement und dem Fokus auf die Menschen im Unternehmen zu verknüpfen.

Die Förderkonditionen sind mit 80 Prozent Zuschuss von bis zu 12 Beratungstagen sehr attraktiv gestaltet. Die Möglichkeiten der Digitalisierung eröffnen gerade auch KMU die Chancen sich neu aufzustellen. Dazu kann dieses Förderinstrument aktiv genutzt werden!

unternehmensWert:Mensch – "Gestärkt durch die Krise"

 

Mehr Resilienz mit dem uWM-Programmzweig „Gestärkt durch die Krise“
Im Fokus des neuen Programmzweigs „Gestärkt durch die Krise“ steht der Aufbau und Stärkung organisationaler Resilienz. Das heißt, Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um die COVID-19-Pandemie und deren Folgen gut und nachhaltig zu meistern, aber auch auf weitere Krisen besser vorbereitet zu sein. Denn die Pandemie hat gezeigt, wie Betriebe in kürzester Zeit auf tiefgreifende Veränderungen reagieren mussten, etwa auf Kontaktbeschränkungen und die Verlagerung von Arbeit ins Home-Office. Dabei wurde deutlich, dass besonders widerstands- und veränderungsfähige Unternehmen, sowie Unternehmen, die bereits vor der Krise digital gut aufgestellt waren, besser mit der neuen Situation zurechtkamen. Gleichzeitig hat die Pandemie den Strukturwandel in der Arbeitswelt massiv beschleunigt. Digitalisierung sowie zeit- und ortsflexibles Arbeiten werden über die Pandemie hinaus weiterbestehen und zunehmend zum Arbeitsalltag gehören. Mit der geförderten Beratung im Rahmen des neuen Programmzweigs werden KMU unterstützt, ihr Krisenmanagement zu verbessern und die durch die Coronapandemie ausgelösten Veränderungen der Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur zu identifizieren, mitzugestalten und zu etablieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen der virtuellen Kommunikation, der Personalführung auf Distanz sowie von Home-Office-Lösungen.

Förderung

Der Programmzweig richtet sich an KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Förderung beträgt 80 Prozent. Es werden maximal fünf Beratungstage gefördert. Dafür kann der Programmzweig bis zu dreimal in Anspruch genommen werden. Ein Beratungszyklus darf nicht länger als drei Monate dauern.
Interessierte Unternehmen erhalten eine kostenlose Erstberatung in einer der bundesweit verfügbaren Erstberatungsstellen. Dort wird die grundsätzliche Förderfähigkeit geklärt und bei Bedarf ein Beratungsscheck ausgestellt. Es ist nicht möglich mehrere Programmzweige gleichzeitig zu absolvieren. Der Beraterhöchstsatz beträgt bei beiden Programmen 1.000€ netto pro Tag, wobei ein Beratungstag acht Stunden umfasst und die Aufteilung eines Beratungstages zulässig ist.

unternehmensWert:Mensch – "Women in Tech"

 

Chancengleichheit in der IKT-Branche mit dem uWM-Programmzweig „Women in Tech“
Der neue Programmzweig „Women in Tech“ begleitet Unternehmen der IT- und Tech-Branche dabei, Frauen für die Branche zu gewinnen und sie langfristig im Betrieb zu halten. Damit reagiert das Programm darauf, dass Frauen in einer maßgeblichen Zukunftsbranche der Digitalisierung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und ihre Arbeitsverhältnisse weniger stabil sind. Dies hängt häufig mit arbeitskulturellen Aspekten, stereotypen Vorstellungen und damit verbundenen beruflichen Barrieren zusammen.
Genau hier setzt „Women in Tech“ an. Im Programmzweig werden KMU beraten, wie sie mehr Chancengleichheit gewährleisten und ihr Personalmanagement ganzheitlich diversitätsorientiert aufstellen können. Das beinhaltet explizit auch ein auch LSBTI*-orientiertes HR-Management (LSBTI steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans und inter). Ziel ist die Etablierung einer diversen Unternehmenskultur – im Rahmen eines gemeinsamen Prozesses mit der Belegschaft.

Förderung

Der Programmzweig richtet sich an KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Förderung beträgt 80 Prozent. Die Beratung im Programmzweig „Women in Tech“ umfasst maximal 15 Beratungstage und kann nur einmal genutzt werden. Hierfür stehen maximal neun Monate zur Verfügung. Es können nur Beratungsleistungen gefördert werden, die dem Aufbau eines gleichstellungs- und ganzheitlich diversitätsorientierten HR-Managements und einer entsprechenden Unternehmenskultur dienen.
Interessierte Unternehmen erhalten eine kostenlose Erstberatung in einer der bundesweit verfügbaren Erstberatungsstellen. Dort wird die grundsätzliche Förderfähigkeit geklärt und bei Bedarf ein Beratungsscheck ausgestellt. Es ist nicht möglich mehrere Programmzweige gleichzeitig zu absolvieren. Der Beraterhöchstsatz beträgt bei beiden Programmen 1.000€ netto pro Tag, wobei ein Beratungstag acht Stunden umfasst und die Aufteilung eines Beratungstages zulässig ist.

Kontakt

Susanne Kutschka
Coaching & Beratung
Adam-Kraft-Straße 16
91056 Erlangen

Telefon: 09131 914 12 94
Mobil: 0163 752 98 13
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BVMW Expertenkreis Nachfolge

Ich bin Mitglied im BVMW Expertenkreis Nachfolge Nordbayern

Hier bekommen Sie weitere Informationen.

Ich bin Mitglied im BVMW Expertenkreis Nachfolge Nordbayern

unternehmensWert:Mensch

  • Gefördertes Beratungs­programm in Form von bis zu 80% Zuschuss für KMU
  • Ich bin autorisierte Prozessberaterin

Hier bekommen Sie weitere Informationen.

unternehmenswert:Mensch

unternehmenswert:Mensch plus

Geprüfte Beratungs­qualität

Die Qualität meines Angebotes und die Vertraulichkeit der Daten sind für mich ein zentraler Maßstab, dem ich einem regelmäßigen Audit unterziehe.

Hier bekommen Sie weitere Informationen.