Susanne Kutschka | Coaching und Beratung in Erlangen - Einsatz von Coaching bei KMU’s

Mittlerweilen werden in viele große Unternehmen Coachings für Mitarbeiter/-innen als effektives Instrument zum Lösen von Fragestellungen, Aufgaben und Konflikten angeboten. Für KMU‘s ist Coaching hingegen ein relativ neues Thema.

Das beruht auch darauf, dass Coaching größtenteils bei vielen Managern/-innen, Personalleitern/-innen und Abteilungsleitern/-innen missverstanden und oft auch falsch angewandt wird. Dies passiert z.B., wenn die Personalleitung den Coach als Handlanger ihres Willens versteht.

Soll Coaching erfolgreich sein, müssen alle – Mitarbeiter/-innen, die Personalleitung/das Management/Abteilungsleitung und der Coach - einen Sinn/Ziel in der Maßnahme sehen. Effektiv ist ein Coaching nur dann, wenn ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Coach und dem Coachee entsteht. Dies ist die grundlegende Basis einer Zusammenarbeit, denn der Coachee muss sich gegenüber dem Coach öffnen können um frei an seinem Veränderungsprozess arbeiten zu können.

Ein Coachingeinsatz kann sehr effizient sein, wenn man weiß, was beispielsweise ein Konflikt zwischen zwei Führungskräften finanziell für das Unternehmen bedeutet. Durch den Konflikt wird wertvolle Arbeitszeit für das Unternehmen vernichtet. Durch Coachingmaßnahmen mit beiden Parteien kann dieser Konflikt aufgelöst werden. In verhärteten Konfliktfällen kann auch ein Mediator/-in hinzugezogen werden.

Coachingmaßnahmen können ebenso schnell und effektiv bei nicht funktionierenden Teams, bei Führungskräften, die nicht führen, bei Kommunikationsproblemen, bei Zielfindungs- und Umsetzungsproblemen Anwendung finden und zu Verbesserungen führen.

 

Coaching ist:

1) zeitlich befristet, freiwillig und völlig unverbindlich ist: Ob der gecoachte Mitarbeiter/-in danach das tut, was im Coaching besprochen wurde, bleibt allein ihm/ihr überlassen.

2) generell einflussfrei. Das bedeutet, dass ein professioneller Coach niemals auf Entscheidungen und Handlungen eines Coachees direktiv Einfluss nimmt

Hier finden Sie Themen, bei denen Coaching im Mittelstand zum Einsatz kommen kann:

  • Mitarbeiterführung
  • Kommunikationsverbesserung
  • Konflikte konstruktiv lösen
  • Entscheidungsfindung
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Entwicklung von Zielen und Visionen
  • Rollendefinition
  • Werte und Motivation
  • Ausschöpfen der eigenen Potentiale
  • Erkennen von hinderlichen Verhaltensweisen
  • Umsetzung von Zielen
  • Unternehmensnachfolge

Kontakt

Susanne Kutschka
Coaching & Beratung
Adam-Kraft-Straße 16
91056 Erlangen

Telefon: 09131 914 12 94
Mobil: 0163 752 98 13
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BVMW Expertenkreis Nachfolge

Ich bin Mitglied im BVMW Expertenkreis Nachfolge Nordbayern

Hier bekommen Sie weitere Informationen.

Ich bin Mitglied im BVMW Expertenkreis Nachfolge Nordbayern

unternehmensWert:Mensch

  • Gefördertes Beratungs­programm in Form von bis zu 80% Zuschuss für KMU
  • Ich bin autorisierte Prozessberaterin

Hier bekommen Sie weitere Informationen.

unternehmenswert:Mensch

unternehmenswert:Mensch plus

Geprüfte Beratungs­qualität

Die Qualität meines Angebotes und die Vertraulichkeit der Daten sind für mich ein zentraler Maßstab, dem ich einem regelmäßigen Audit unterziehe.

Hier bekommen Sie weitere Informationen.